Trockenmauern

Natursteinmauern sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil unserer Landschaft. Früher wurden im Feld liegende Steine zu Mauern aufgeschichtet, um so ebene Flächen zu schaffen, die genutzt werden konnten. So entstanden wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora. Bei der LAUBSPUR setzten wir heute wieder auf diese traditionelle Handwerkskunst und setzen jede Mauer sorgfältig Stein für Stein – in Handarbeit. Dabei setzten wir auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Für unsere Natursteinmauern verwenden wir ausschliesslich regionale Steine wie Sandstein, Lesesteine etc. Unsere Natursteinmauern zeichnen sich durch eine naturnahe, leicht wilde Optik aus und passen sich somit harmonisch in die Umgebung ein. Fachmännisch erstellt bleiben solche Mauern über Jahrzehnte strukturell stabil – und das ganz ohne Beton! Die Entwässerung erfolgt über eine Hintermauerung. Natursteinmauern sind nicht nur langlebig, sondern auch lebendig. Die Hohlräume und Nischen in den Mauern bieten einen natürlichen Lebensraum für Eidechsen, Wildbienen, Käfer und andere kleine Lebewesen. Mit der Zeit siedeln sich auch Pflanzen in den Ritzen an und machen die Mauer zu einem kleinen, wilden Biotop.